10
Die Hansestadt Stralsund trauert um Erika Lachowski

Hansestadt Stralsund trauert um Erika Lachowski

Eisblumen

Hilfsangebote für Obdachlose im Winterhalbjahr 2023/2024 in der Hansestadt Stralsund

NIEMAND MUSS OBDACHLOS SEIN

Weithin sichtbar ist der Schriftzug SPORTCAMPUS ANDREAS BEHM, hier während der Namensweihe am 28. November mit vielen Gästen aus dem Sportbereich.

Einweihung "Sportcampus Andreas Behm"

Weihnachtliche Atmosphäre in der Kulturkirche St. Jakobi

Weihnachtskonzerte der Musikschule Stralsund - Kartenverkauf hat begonnen

Das Werfthochhaus aus der Luft gesehen

Werfthochhaus soll wieder Bürogebäude werden

Seit gut einem Monat ist die Hansestadt Stralsund Eigentümerin des 42 Meter hohen Werfthochhauses.

Der neue Kreisverkehr an der Feldstraße aus der Luft gesehen

Feldstraße ab heute wieder frei

Mit Kreisverkehr und Fernwärme

Der B-Plan 39 in der Erschließung im Sommer 2023

Änderung Bebauungsplan „Wohngebiet westlich der Lindenallee, Freienlande“

Auslegung Planunterlagen ab 20. November

Der B-Plan 82 aus der Luft gesehen

Einfacher Bebauungsplan Nr. 82 der Hansestadt Stralsund „An der Dänholmstraße“

Planunterlagen liegen ab 20. November aus

Das Kulturamt freut sich auf viele interessante Projektanträge, die das kulturelle Leben im Stadtgebiet im Jahr 2024 gestalten.

Hansestadt Stralsund fördert 2024 kulturelle Projekte

Anträge jetzt stellen

Freude bei allen über den Ehrentitel 'Büchertürme-Leuchtturmstadt' v.l.n.r. Oberbürgermeister Alexander Badrow, Bibliotheksleiterin Sylvia Lieckfeldt, Vereinsvorsitzende Ann Christin von Allwörden, Kinderbuchautorin und Büchertürme-Erfinderin Ursel Scheffler (hier mit der 'Schatzkiste', Martina Liedtke und Dr. Sonja Gelinek, beide haben 2016 die 'Büchertürme Stralsund' aus der Taufe gehoben und Ute Bartel vom Förderverein der Stadtbibliothek Stralsund

Stralsund ist jetzt "Büchertürme-Leuchtturmstadt"

1,5 Millionen Bücher gelesen