10
Cover

30 Jahre Städtebauförderung in M-V in der Hansestadt Stralsund

Seit 30 Jahren profitiert Mecklenburg-Vorpommern von der gemeinschaftlichen Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden.

Baustellenskizze Nördliche Hafeninsel-1. BA

Beginn landseitige Bauarbeiten auf der Nördlichen Hafeninsel am 01. November

Am 01. November beginnen zusätzlich zu den bereits angekündigten Wasserbauarbeiten (Rammung Spundwand) die landseitigen Bauarbeiten zur Erneuerung der Oberfläche auf der Nördlichen Hafeninsel.

Baustellenschild

Vollsperrungen ab 1. November

Hafeninsel

Drei auf einen Streich: Bauprojekte an der Stralsunner Waterkant

Wer in diesen Tagen von der Hafeninsel kommend am Strelasund entlang schlendert oder die Gegend auf dem Rad erkundet, dem werden drei große Baustellen direkt am und auch im Wasser auffallen.

Großes Interesse gab es für die Vorstellung des rahmenplans Andershof, hier erläutert von Oberbürgermeister Alexander Badrow

Großes Interesse bei Bürgerinformation zum "Rahmenplan Andershof"

Deutlich über 200 Bürgerinnen und Bürger nutzten die Möglichkeit.

Mit 25 Schülerinnen und Schülern vom Hansa-Gymnasium pflanzte Oberbürgermeister Alexander Badrow 500 Bäume

500 neue Bäume: Die grüne Lunge Stralsunds wird vergrößert

Heute (29. Oktober) pflanzten 25 Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse des Hansa-Gymnasium unter der Anleitung von Forst-Abteilungsleiter Thomas Struwe in der Stadtwalderweiterung (Süd) 500 Eichen, Buchen und Kiefern nahe der Barther Straße.

Am Knieperdamm

"Stralsunder Herbstlichter“ anlässlich 30 Jahre Städtebauförderung

Bevor die Stralsunder Sterne in der Vor- und Weihnachtszeit ihr Licht in alle Stadtteile bringen, können wir uns bis zum 31. Oktober in den Abend- und Nachtstunden die Stralsunder Herbstlichter freuen.

Stralsunder GutscheinCard jetzt auch für Studis und Azubis

Stralsunder GutscheinCard jetzt auch für Studis und Azubis

Herzlich Willkommen in der Hansestadt Stralsund – heißt es jedes Jahr für etwa 400 Studierende und Auszubildende.

Der erste restaurierte Wagen steht auf der Grünen Farm in Knieper West

Selbsthilfe praktisch: Trockenbau - Das Zirkuswagenprojekt e.V.

Einen alten Zirkuswagen oder ausrangierten Bauwagen zu restaurieren oder neu aufzubauen zu einem Treffpunkt mit mobilem Café und Angeboten zum Austausch und gemeinsamen Tun. ...

Trafen sich zum Auftakt der Straßensammlung auf dem Alten Markt (v.l.n.r.): Oberbürgermeister Alexander Badrow, Kapitän zur See Stephan Fiebig, Thomas Reichenbach als Vorsitzender des Kreisverbands des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und Landrat Stefan Kerth.

Auftakt Haus- und Straßensammlung des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Stralsund

Traditionell startet die Haus- und Straßensammlung des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge drei Wochen vor dem Volkstrauertag und endet eine Woche danach am 22. November.