Stadtradeln
STADTRADELN 2025 – Stralsund tritt in die Pedale!

Vom 14. Mai bis 3. Juni 2025 war es wieder so weit: Stralsund beteiligte sich erneut am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnisses – und lud alle ein, für mehr Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und eine lebenswerte Stadt in die Pedale zu treten.
Mitmachen konnten alle, die in Stralsund leben, arbeiten, zur (Hoch-)Schule gehen oder einem Verein angehören. Ob allein, mit Kolleginnen und Kollegen, Freundinnen und Freunden, im Sportverein oder als Schulklasse – jeder gefahrene Kilometer zählte.
Die Anmeldung war möglich unter www.stadtradeln.de/stralsund. Dort konnte man einem bestehenden Team beitreten oder ganz einfach ein eigenes gründen. Die geradelten Kilometer wurden online oder über die STADTRADELN-App erfasst.
Neu 2025: Auch die Anzahl der Fahrten zählt!
In diesem Jahr konnten erstmals nicht nur Kilometer, sondern auch die Anzahl der Fahrten eingetragen werden. So wurde sichtbar, wie regelmäßig das Fahrrad im Alltag genutzt wird – ein wichtiger Schritt hin zu einer fahrradfreundlichen Stadt.
Gemeinsam radeln – Auftakt am 14. Mai 2025
Der Startschuss fiel am Mittwoch, den 14. Mai um 16 Uhr mit einer öffentlichen Radtour. Treffpunkt war der Jahn-Sportplatz, die rund 20 Kilometer lange Strecke wurde von der ADFC-Regionalgruppe Stralsund-Rügen organisiert. Alle Interessierten waren herzlich eingeladen mitzufahren.
Rückblick 2024 – und unser Ziel für 2025
Rückblick 2025 – Stralsund radelt zweimal um die Erde
Beim STADTRADELN 2025 haben 482 aktive Radlerinnen und Radler gemeinsam 92.545 Kilometer zurückgelegt. Damit haben sie es – wie bereits im vergangenen Jahr – mehr als zweimal um die Erde umrundet und dieses Mal dazu die Luftlinie von Stralsund bis in Herz Australiens, zum berühmten Ayers Rock, zurückgelegt. Dabei wurden 9.704 Fahrten registriert – das sind im Schnitt 20 Fahrten pro aktiv Radelndem. Insgesamt konnten damit über 15 Tonnen CO₂ eingespart werden.
Teams mit den meisten Gesamtkilometern:
- ADFC „Sundradler“ – 12.850 km
- Stadtverwaltung der Hansestadt Stralsund – 12.636 km
- Hochschule Stralsund – 7.423 km
Teams mit den meisten Kilometern pro Kopf:
- SV Hanseklinikum – 572 km
- REWA „Die Wadenkrampfexperten“ – 537 km
- ADFC „Sundradler“ – 514 km
Die aktivsten Einzelradlerinnen und -radler:
Herren
- Reinhard Witteschuss (ADFC „Sundradler“) – 2.002 km
- Bernd Jonscher (ADFC „Sundradler“) – 1.580 km
- Reinhard Redmer (REWA „Die Wadenkrampfexperten“) – 1.520 km
Damen
- Ingelore Leufgen (ADFC "Sundradler") – 696 km
- Rabea Aschenbruck (IB Vorpommern) – 624 km
- Kerstin Pipkorn (ADFC „Sundradler“) – 576 km
Zu allen Ergebnissen geht’s hier: www.stadtradeln.de/stralsund
Die Hansestadt Stralsund beglückwünscht die Siegerinnen und Sieger und bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren Einsatz für eine lebenswertere, fahrradfreundlichere Stadt.
Ausblick: Siegerehrung im September
Die aktivsten Teams und Einzelradelnden werden im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche im September 2025 ausgezeichnet. Weitere Informationen folgen in Kürze.