Projektbeschreibung
Bio, regional und klimagesund – Stralsunder Kinder lernen auf Bauernhöfen (BioReg)
Das Verbundprojekt richtete sich an alle Stralsunder Schülerinnen und Schülern der Klassen 3 bis 6.
Es ging um:
- Lernangebote und -materialien – von der Bio-Erzeugung/Produktion bis zur Vermarktung sowie deren Auswirkungen auf das Klima;
- außerschulisches Erfahrungslernen für Schülerinnen und Schüler;
- Rahmenbedingungen und Werkzeuge zur Integration des außerschulischen Lernens in die Lehr- bzw. Bildungs- und Erziehungspläne (v. a. digitale Angebote, Lernspiel).
Für die teilnehmenden Klassen wurden die Fahrtkosten zu 100 % übernommen (Projektbudget). Zusätzlich gab es finanzielle Unterstützung durch die Hansestadt Stralsund für den Aufenthalt (Förderung Projekttage an den BioReg-Höfen), um allen Stralsunder Kindern das „Lernen auf dem Bauernhof“ zu ermöglichen.
Im Projekt (Laufzeit 01.11.2020 - 31.10.2023) arbeitete die Hansestadt Stralsund mit dem Landwert Schulbauernhof e. V. Stahlbrode und dem Insel e. V. Kransdorf zusammen. Kinder lernten dabei vor Ort, spielerisch und durch eigenes Erleben, alles über ökologische Lebensmittel, regionale Wertschöpfung sowie klimaschonende Ernährung. Innovative digitale Angebote zur Vor- und Nachbereitung unterstützten die Kinder und Lehrkräfte.
Projekt-Webseite (extern)
Wir arbeiten derzeit an einer Weiterführung des Projektes. Neuigkeiten dazu werden in Kürze bekannt gegeben.
Förderung Projekttag BioReg

Jetzt beantragen! Förderung Projekttag an den BioReg-Höfen
Die Hansestadt Stralsund bekennt sich zum Klimaschutz und zur Bildungsförderung. Deshalb fördert sie bestehende Angebote und die Entwicklung neuer Ideen unbürokratisch und fair.
Im Projekt „Bio, regional und klimagesund – Stralsunder Kinder lernen auf Bauernhöfen“ übernimmt die Stadt Kosten für Projekttage an den beteiligten Bio-Höfen. Das Budget pro Halbjahr ist begrenzt. Sichern Sie sich jetzt einen Förderplatz!
Was wird gefördert? | 1 Projekttag (Aufenthaltskosten inkl. Verpflegung) am außerschulischem Lernort (Projektpartner)* Die Fahrtkosten werden, unabhängig von der Förderung durch die Hansestadt, zu 100% für die teilnehmenden Klassen übernommen. Sprechen Sie uns an! |
Wer wird gefördert? | Klassen 3.-6. der Schulen in Stralsund |
Wie bewirbt man sich? | Per Online-Antragsformular |
Ab / bis wann? | Schuljahr 2023: Das Projekt endet am 31.10.2023. Daher sind ab sofort die Anmeldungen für das 2. Schulhalbjahr 2023/2023 und das 1. Schulhalbjahr 2023/2024 (Durchführung der Projekttage bis Okto 2023 bis zum 14.04.2023 möglich. |
Wie geht es dann weiter? | Innerhalb von 2 Wochen nach Antragseingang erhalten Sie eine E-Mail mit allen notwendigen Informationen für den Projekttag und die Förderung. |
Projektbeschreibung BioReg
Projektflyer
* Gefördert werden vollständig und fristgerecht eingereichte Anträge bis das Budget erschöpft ist. Vorrangig werden Grund- und Förderschulen sowie noch nicht geförderte Schulen berücksichtigt.
Sie haben Fragen? Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Ihre Ansprechpartner im BioReg-Projekt

Hansestadt Stralsund
Amt für Schule und Sport
Hafenstr. 20
18439 Stralsund
Heide Niemann
03831 252755
HNiemann@stralsund.de
www.stralsund.de

Landwert Schulbauernhof e.V.
LandWert Hof 1
18519 Stahlbrode
Solveig Borges
0172-4532890
info@landwert-schulbauernhof.de
www.landwert-schulbauernhof.de

Insel e.V.
Kransdorf 1
18573 Altefähr
Ulrike Apitzsch-Schöttke
0151-14518293
ulrike.apitzsch@kransdorf.de
www.kransdorf.de