Solarbootrennen 2025 der Hansestadt Stralsund

??? absaetzeOben[1]/titel ???

Seit 2016 findet in Stralsund einmal jährlich das Solarbootrennen statt, bei dem Schülerinnen und Schüler aus Grund- und weiterführenden Schulen ihre selbstgebauten Solarboote auf dem Wasser gegeneinander antreten lassen.  Auch in diesem Jahr möchten wieder herzlich zu unserem Solarbootrennen einladen, das jedoch 2025 in einem neuen Rahmen stattfinden wird. Anders als in den vergangenen Jahren, in denen das Rennen Teil des Tags der erneuerbaren Energien Ende April war, wird es in diesem Jahr am 17. Juli auf der Grünen Farm ausgetragen.

Mit der Grünen Farm haben wir einen wunderschönen und passenden Ort für das Rennen gefunden, an dem sich die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie die Eltern auf ein spannendes und familienfreundliches Event freuen dürfen.

Bitte beachten Sie, dass der Energietag in diesem Jahr pausiert und 2026 mit einem neuen Konzept zurückkehren wird.

Das Solarbootrennen bietet den Kindern und Jugendlichen eine tolle Gelegenheit, mehr über die Nutzung von Solarenergie und nachhaltige Technologien zu erfahren. Die Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen und weiterführenden Schulen sind eingeladen, in Teams oder einzeln an den Start zu gehen.

Solarbootrennen 2024_HN

Die Boote können aus unterschiedlichsten Materialien gebaut werden – ganz im Sinne des Upcyclings: Verpackungsstyropor, leere Plastikflaschen oder alte CD-Hüllen können als Bootsrumpf dienen, während Holzreste oder ausgediente Spielzeugteile für weitere Konstruktionen genutzt werden können. Wichtig ist, dass das Boot schwimmt, stabil ist und Platz für das Solarmodul-Set bietet. Die Solarboot-Sets stellt die Hansestadt Stralsund kostenfrei zur Verfügung.

??? absaetzeOben[2]/titel ???

Wichtig

Die Bahnen haben eine Breite von 20 Zentimetern. Das sollte beim Entwurf der Boote unbedingt beachtet werden.

??? absaetzeOben[3]/titel ???

Ablauf

Die Ankunft auf der Grünen Farm (Arnold-Zweig-Straße 38A, 18435 Stralsund) ist ab 12.30 Uhr möglich.
Wer möchte, kann sich vor dem Start des Rennens mit einer Bratwurst stärken – Kosten: 3 Euro pro Portion. Die Bratwürste müssen bitte bis zum 30. Juni über das Anmeldeformular oder per Mail an HNiemann@stralsund.de angemeldet werden.

Das Rennen startet um 14.00 Uhr. Im Anschluss lädt das Café auf dem Gelände zu Kaffee und Kuchen ein – ohne Anmeldung, solange der Vorrat reicht.

Darüber hinaus warten weitere spannende Aktionen rund um das Rennen auf die Teilnehmenden und Gäste. Man darf gespannt sein …

??? absaetzeOben[4]/titel ???

Übrigens

Bei den Rennen geht es nicht nur um bastlerisches Geschick und technisches Know-how, sondern auch um Kreativität, denn: Es werden nicht nur die schnellsten, sondern auch die schönsten Boote prämiert.

??? absaetzeOben[5]/titel ???

Informationen zur Anmeldung

Eine Anmeldung ist für 2025 leider nicht mehr möglich. Vielen Dank für das große Interesse!

Wir freuen uns, wenn Ihr im nächsten Jahr wieder dabei seid!

Ansprechpartner
Amt für Schule und Sport
Klimaschutzbeauftragte
Heide Niemann
Telefon
03831 252 755
Telefax
03831 252 52 710