STADTRADELN 2025 - Stralsund radelt für den Klimaschutz
Die Hansestadt Stralsund ruft Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulklassen, Unternehmen und die Kommunalpolitik zum Mitmachen beim STADTRADELN auf.
Vom 14. Mai bis 3. Juni gilt es, möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad zurückzulegen – für den Klimaschutz, für die eigene Gesundheit und für eine nachhaltige Mobilitätskultur in Stralsund.
Das Ziel: Stralsund möchte die beeindruckenden Zahlen aus dem Vorjahr noch übertreffen. 2024 beteiligten sich 383 aktive Radelnde in 31 Teams, die gemeinsam über 83.000 Kilometer erradelten – das entspricht mehr als zwei Erdumrundungen. Dabei konnten rund 13.600 Kilogramm CO₂ eingespart werden.
„Radfahren verbindet, es hält uns in Bewegung, spart Emissionen und macht unsere Stadt noch lebenswerter“, sagt Heide Niemann, Klimaschutzbeauftragte der Hansestadt Stralsund. „Das STADTRADELN 2025 bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam ein Zeichen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität zu setzen. Ich lade alle herzlich dazu ein, mitzuradeln. Lassen Sie uns zusammen in die Pedale treten und die Zahlen der vergangenen Jahre ein weiteres Mal toppen.“
Eine Neuerung in diesem Jahr: Neben den gefahrenen Kilometern kann erstmals auch die Anzahl der Fahrten eingetragen werden. Diese Funktion soll das Bewusstsein für das Fahrrad als integralen Bestandteil des Alltagsverkehrs stärken und die Nutzungshäufigkeit noch besser sichtbar machen.
Mitmachen können alle, die in Stralsund wohnen, arbeiten, zur (Hoch-)Schule gehen oder in einem Verein aktiv sind. Die Anmeldung erfolgt über die Website www.stadtradeln.de. Dort kann man einem Team beitreten oder ein eigenes Team gründen. Die geradelten Kilometer werden online oder über die STADTRADELN-App eingetragen.
Der Startschuss fällt am Mittwoch, den 14. Mai um 16 Uhr mit einer gemeinsamen Radtour. Treffpunkt ist der Jahn-Sportplatz, organisiert wird die etwa 20 Kilometer lange Strecke von der ADFC Regionalgruppe Stralsund-Rügen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich der Tour anzuschließen.
Die aktivsten Teams und Einzelradelnden werden im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche im September 2025 ausgezeichnet. Nähere Informationen zur Siegerehrung folgen zu gegebener Zeit.
Hintergrund
Das STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz in Europa. Ziel der Aktion ist es, Bürgerinnen und Bürger für das Radfahren im Alltag zu sensibilisieren und ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
Kontakt für Rückfragen
Heide Niemann
Klimaschutzbeauftragte der Hansestadt Stralsund
📞 03831 252 755
✉️ HNiemann@stralsund.de