Meldung vom 16.07.2025

Die WALLENSTEINTAGE 2025 - Das Programm

??? absaetzeOben[1]/titel ???

Wenn vom 24. bis 27. Juli 2025 der Duft von Brätereien durch die Gassen zieht, Trommeln den Takt vorgeben, und Pulverdampf über der Stadt liegt, dann ist es wieder so weit: Die Hansestadt Stralsund lädt ein zu Mecklenburg-Vorpommerns größtem historischen Volksfest – den Wallensteintagen.

Jahr für Jahr erinnern die Stralsunderinnen und Stralsunder mit diesem besonderen Fest an die erfolgreiche Verteidigung ihrer Stadt gegen die Belagerung durch kaiserliche Truppen unter Albrecht von Wallenstein im Jahr 1628. Was als Akt des Widerstands begann, ist heute ein buntes Spektakel voller Geschichte, Gemeinschaft und Lebensfreude.

Die Besucher erwartet ein vielfältiges und familienfreundliches Programm. Historische Märkte, authentisches Lagerleben mit Musketieren, Musik, Gaukeley und kulinarische Vielfalt lassen die Vergangenheit lebendig werden.

Programmhöhepunkte 2025

  • Traditioneller Festumzug in historischen Kostümen: Freitag, 25.07., 16:00 Uhr
  • Pestzug – düsteres Schauspiel zum „Schwarzen Tod“: Freitag ab 22:15 Uhr
  • Reiterspiele & Kanonenschießen: Samstag & Sonntag auf der Hansa-Wiese
  • Barocke Pyroshow vor der Rathausfassade: Samstag, 26.07., 23:00 Uhr
  • Kinderspeisung & Hohnblasen: Sonntag, 27.07., ca. 14:15 Uhr, Alter Markt

Täglich sorgen Live-Musik, Straßenkünstler, Markttreiben, Biergärten, ein Wallenstein-Rummel mit Fahrgeschäften sowie die Eventflächen für beste Unterhaltung bei Jung und Alt.

Bummeln über die Händlermeile, Chillen mit Livemusik oder Mitfiebern bei den Reiterspielen auf der Hansa-Wiese – die Wallensteintage bieten eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und Erlebnis.

Anreise & Verkehr
Während der Festtage kommt es zu Sperrungen in der Altstadt (u. a. Knieperstraße, Semlowerstraße, Am Fischmarkt). Besucher nutzen am besten die P+R-Parkplätze oder die Parkhäuser rund um die Altstadt (z. B. Neuer Markt, Ozeaneum, Meeresmuseum).
Siehe dazu auch die separate Pressmitteilung: Verkehrsmeldung

Alles zu den Wallensteintagen gibt's hier

www.wallensteintage.de
Flyer zu den Wallensteintagen